Rahmentrommel Basis Kurs für Frauen 

Einführung in die faszinierende Welt der Rahmentrommel  

Was ist eine Rahmentrommel?

Die Rahmentrommel mit ihrem weiblichen, rituellen Hintergrund und ihrer traditionelle Spielweise, gilt als der Ursprung aller Trommeln und gehört mit ihrer breiten Klangvielfalt zu den ältesten Instrumenten der Welt.  Bekannt ist die Rahmentrommel für ihre tiefe spirituelle Verbindung und ihre erholsamen, entspannenden Eigenschaften. Sie findet bereits 4500 v. Chr. in vielen alten Kulturen Erwähnung. In jahrelangem Erforschen und Studieren der Rahmentrommel fand Layne Redmond heraus, dass Rahmentrommeln ursprünglich während heiliger Übergangsriten und Feierlichkeiten, sowie Rituale und Zeremonien von Frauen gespielt wurden. Und das nicht nur in mediterranen und arabischen Traditionen. Die wenigsten Menschen wissen, dass auch unsere Vorfahren getrommelt haben und die Trommel eine wesentliche Rolle in deren Leben spielte.

Frauen, die trommeln, zeigen Stärke. Sie lassen sich auf ihren ureigenen Rhythmus ein und nutzen ihn als spirituelle Kraftquelle. Damit stehen sie in einer alten weiblichen Tradition: Bereits in den frühen Göttinnenreligionen galten die trommelnden Schamaninnen und Pristerinnen als Wächterinnen des spirituellen Lebens. Layne Redmond stellt die alte Verbindung von Rhythmus, Spiritualität und Frauenmacht wieder her und gibt den Trommlerinnen von heute ihre Geschichte zurück.   Buchtext: Layne Redmond „Wenn Frauen Trommeln


Tages-Kurs für Frauen

Erlebe die Kraft des Kreises im Rhythmus der Rahmentrommel 

Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die gerne mal in die Linie dieser uralten Tradition hineinspüren und dabei etwas ganz Neues (Altes) entdecken möchten. Bereits das gemeinsame Trommeln von einfachen Rhythmen und das gleichzeitige Singen in der Gruppe, verstärkt die Kraft der Lieder auf besondere Weise; denn in Gemeinschaft wird zusätzlich eine mitreißende, geradezu magische Gruppendynamik erzeugt, der sich kaum jemand entziehen kann.  Das Rahmentrommeln in einer Gruppe von Frauen ist auch eine Möglichkeit uns an die Heiligkeit unserer Natur, an die Zyklen des Lebens und an unser altes Frauenerbe zu erinnern, lange vor unserer Zeit. Eine Zeit in der Frauen in der Natur und heiligen Tempeln zusammen kamen und in gemeinsamen Ritualen und Zeremonien die Kraft der Trommel einsetzten. Aber, wer waren diese Frauen? Darüber erzähle ich etwas in meinem nächsten Kurzvideo –


Rahmentrommeln für Frauen (Düsseldorf, März 2023) 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Danke Layne Redmond – Wir halten Dein Vermächtnis aufrecht! Lust das Tamburin zu lernen? Im zeremoniellen Kontext für Frauengruppen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Rahmentrommeln für Frauen (Oberfranken, August, 2019) 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Rahmentrommeln für Frauen in Schweden (Juni, 2018)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Rahmentrommeln für Frauen (März, 2018)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Rahmentrommeln für Frauen (November, 2016) 

Als Abschluss das Elemente-Lied als Arrangement erarbeitet zur Vorführung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Durch Rhythmus, Gesang und Symbol lernen wir die Kunst des Rahmentrommelns kennen

Wir lernen:
Die Basis-Schlagtechniken auf der Rahmentrommel

◎ Wenn wir eine Trommel halten, dann halten wir …. 
Die Haltung in der sitzenden Position
Die Anschlagtechniken von Dum⋅Tak⋅Ka⋅(taka)⋅Pah⋅Sha  
◎ Die Frequenz der Trommel – hören und mit der Stimme verbinden  
◎ Mit dem Tempel-Rhythmus klopfen wir an 
◎ Eine Erdungsmeditation im Rhythmus
◎ Wir erinnern uns an das, was die Trommel repräsentiert
◎ Die einfache Vokalsprache
◎ Die 4 Grundschläge in Bezug zu den vier Elementen
◎ Wir verknüpfen die Anschläge mit unserer Stimme  
◎ Wir lernen den Herz-Rhythmus 
◎ Und weben dabei eine Melodie in den Rhythmus 
◎ Die erste Melodie beim Trommeln mit Call and Response (D tkt)
Mit Schritt in den Rhythmus und Call and Response 
◎  Wir lernen die Anschlagtechniken in der stehenden Position
◎ Der Schritt in den Rhythmus
◎ Das Ahnen-Lied in der stehenden Position
◎  Das Elemente Lied 
◎ Wir erarbeiten ein Arrangement für Vorführzwecke – Prozessions-Stil

 ◎ 10.06.23  Ort: Puderbach / Dorfgemeinschaftshaus, Zum Sportplatz 1, 56305 Puderbach

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 65,00 € pro Person

Rahmentrommeln werden gestellt – Wer eine Rahmentrommel mit einer Daumenkerbe besitzt, kann diese selbstverständlich mitbringen.

Es sind keine Erfahrungen erforderlich

HINWEIS:
(Bitte keine Schamanen-Trommeln, da diese sich sowohl in der Bauform, als auch in der Spielweise zu der im Kurs benötigten Rahmentrommeln sehr unterscheiden. Diese besitzen keine Handhalterung und werden nicht mit einem Schlägel angeschlagen, sondern mit den Fingern.)

Hier geht es zum Anmeldeformular

Über Kayo-Matú

Kayo-Matú (Heike Trenck) ist mit ihrem Solounternehmen seit 2004 überregional bekannt für ihre einzigartigen Tommelbau und Rahmentrommelkurse. Sie ist Trommelbauerin (Instrumentenbau, Nische: Natur-Instrumente), Musikerin und Rahmentrommelkünstlerin. Sie gibt ihre Erfahrungen rund um die Rahmentrommel seit 2013 an Frauengruppen weiter. Inspiriert wurde sie von ihrer ersten Rahmentrommel-Lehrerin Miranda Rondeau aus Kalifonien im Jahre 2008 und ihrer verstorbenen Lehrerin Layne Redmond, Autorin des Buches „Frauen Trommeln“ (englischer Titel: When the Drummers Were Women“)

Um die unterschiedlichen Spielstile der weltbesten Rahmentrommler/innen kennenzulernen, nahm sie in dem Zeitraum 2011 – 2016 Unterricht bei  den weltbesten Rahmentrommel-Meistern wie, Glen Velez, Zohar Fresco, David Kuckherman, Andrea Piccioni und Mohsen Taherzadeh. Während dieser Zeit machte sie auch ihre eigene Musik. Dabei entstaneine Sammlung von Kraft-Kreisliedern (Circlesongs) für Rahmentrommeln und Ritual-Trommeln. Viele Lieder zum Chanten, um die Elemente, den Jahreskreis und die 4 Richtungen zu ehren.  Diese lässt sie gerne in ihre gesamten Workshops mit einfließen. Von 2009 bis 2016 entstanden bereits 4 Musik CD´s. 2020 die CD „Kraftkreis Lieder & Circle Songs Vol I. und 2023  ihre CD „Verbinde Dich mit Deiner Trommel“- eine schamanische Trance-Reise zum Geist der Trommel. 2023 wird eine weitere CD mit ausgesuchten Kraftkreis Liedern und Circle Songs Vol. II entstehen. Sie gibt ihre Erfahrung rund um die Trommel in ihren besonderen Trommelbauworkshops weiter. Besonders gerne ruft sie Frauen in der Kraft des Kreisen zusammen, um die Gemeinschaft zu stärken und tritt gerne mit weiblichen, rituellen Aspekten und in zeremoniellen Kontexten auf und gibt die Basis Schlagtechniken auf der Rahmentrommel weiter, immer mit besonderem Fokus auf die weiblichen und spirituellen Hintergründe der Rahmentrommel.

Sie trat bereits mehrfach mit ihren Schülerinnen auf öffentlichen Veranstaltungen auf. Dabei wurde dem Publikum das vorgeführt, was mit den Frauen im Rahmentrommel-Workshop erarbeitet wurde. Auch begleitete sie 2013 das Groß-Event der 13. indigenen Großmütter in Karlsruhe mit ihrer großen Pow-Wow-Trommel und der damals 7 köpfigen Frauengruppe „The Healing Drum Women“. Sie war mehrmals Gast bei „Die Nacht der Trommeln“. 

In Gedenken und Ehren an ihr Vorbild Layne Redmond, beschäftigt sie sich seit mehr als 10 Jahren intensiv mit Redmond´s gesamtem Lernmaterial. Ihr Favorit ist die mehrstimmige Komposition Rattlesnake, die mit dem Schellen-Tamburin gespielt wird. Kayo-Matu´s Rahmentrommel – Kurs ist das Zusammenfließen ihrer eigenen Trommel-Erfahrung, den Lehren von Miranda Rondeau und Layne Redmond. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Trommel als ein heiliges Werkzeug der Erinnerung, eine Schnittstelle, die hingebungsvoll an das alte Frauen-Erbe in uns erinnert.  

Der Klang der Trommel berührt Dich …
Der Klang der Trommel erinnert Dich …
Der Klang der Trommel verwandelt Dich …
Alles was sich wandelt, verändert Dich …

Auszug aus „Geist & Magie hinter der Trommel“
©Kayo-Matú 2009

Bei Interesse: kayo-matu@web.de