Eine intensive Reise in die alte Kunst des Trommelbaus
Wenn Du den Ruf der Trommel hörst, diesem Ruf folgst und eine Trommel durch deine Hände entsteht, wirst Du nicht anders können, als hingebungsvoll zulassen, irgendwo in dir selbst geformt und bewegt zu werden- ©Kayo-Matú 2014 Auszug aus: Geist & Magie hinter der Trommel™
Viele haben vielleicht die Kraft einer Trommel bereits gespürt – doch hinter ihrem Klang verbergen sich uralte Weisheiten und Geheimnisse. Sie sind mehr als Instrumente; sie sind Tore zu tiefem Wissen, zu Schwingungen die Welten verbinden und zu Rätseln, die nur jenen offenbart werden, die bereit sind, wirklich zu hören.
Trommelbau – Eine uralte Tradition und alchemistischer Prozess
Die Kunst des Trommelbaus reicht weit zurück—bis ins 4. Jahrtausend v. Chr. und durch unzählige Generationen hindurch. Archäologische Funde belegen, dass bereits in der Jungsteinzeit in Mittel-Deutschland getrommelt wurde. Die Trommel ist nicht nur ein Instrument, sondern ein lebendiges Erbe – eine Brücke zwischen Klang, Kultur und spiritueller Verbindung. Beim Bau einer Trommel treten wir in einen alchemistischen Prozess ein. Holz und Haut, einst Teil eines lebenden Wesens, werden behutsam zusammengeführt, um neues Leben zu schenken. Mit jedem Schritt entsteht dein persönliches Kraftinstrument, tief verwoben mit uralter Weisheit. Indem du deine Trommel erschaffst, setzt du diese jahrtausendealte Tradition fort – nicht nur als Handwerker, sondern als Hüter einer lebendigen Kunst.
Tag 1 – Trommelbau: Wir danken und ehren, schleifen und glätten. Wir riechen Staub und Bienenwachs. Während wir Muster und Symbole in die auserwählten Hölzer brennen, umhüllt uns der würzige, kernige Geruch von leicht gebranntem Holz. Wir Messen, schneiden, lochen und fühlen die Haut, die über Stunden im Wasser langsam wieder zum Leben erweichte. In Deinen Händen hältst Du die Haut eines Tieres, das einst gelebt hat und einen Rahmen aus dem Holz eines Baumes, der einst kräftig in der Natur stand. Bevor Rahmen und Haut eins werden, durchlaufen wir eine besondere Zeremonie – ein tiefes Ritual der Verbindung. Erst danach beginnt der Prozess des Spannens, der Schritt für Schritt die Essenz der Trommel enthüllt. Während wir dann dabei konzentriert die Spannung halten, spüren wir immer mehr die Essenz der Trommel. Dankbar nehmen wir an was gerade entsteht.
Tag 2 – Trommelweihe: In einer besonderen Einweihungszeremonie begleiten wir Deine Trommel in ihre Bestimmung. Tief verwurzelt in den Symbolen des Jahreskreises und der vier Himmelsrichtungen, erwacht sie mit ihrem ersten Klang zum Leben. Mit kraftvollen Ritualen und geführten Erfahrungen tauchen wir in die kosmologische und hermetische Symbolik der Trommel ein, spüren ihre Frequenz, deuten ihre Muster und öffnen uns dem Geist, der in ihr wohnt. Praktische Übungen führen dich in den Schamanenrhythmus ein und zeigen dir die tieferen Aspekte der Trommel als Zeremonie- und Ritualwerkzeug. Diese Erfahrung geht weit über das hinaus, was du erwartest. Dein Weg mit der Trommel beginnt hier: Einzigartig, tiefgehend und voller Erkenntnis.
Rahmen: Rund – 45 cm aus Weide
Griff: Naturgewachsene Astgabel
Haut: Wahlweise Hirsch oder Pferd
Uhrzeit: Tag 1: 10:00 – ca. 18:00 Uhr
………… Tag 2: 10:00 – ca- 15:00 Uhr
Ort: Waldhütte (Wird bei erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)
Kosten: Bitte per Email anfragen
- Infos zu den Materialien, die wir verwenden werden, findest Du hier: Anmerkung zum Material
Infos vor Anmeldung zum Trommelbau (bitte aufmerksam lesen!) Infos zur Anmeldung
►Anmeldebedingungen◄
Anmeldung/Anzahlung/Absage und Stornierung
Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich mit dem Anmeldelink über meine Webseite www.kayo-matu.de angemeldet und nach der Bestätigungsmail innerhalb von 10 Tagen eine Anzahlung in Höhe von 50% der Seminargebühr geleistet hat. Erfolgt keine Anmeldung und Anzahlung innerhalb dieser 10 Tage, gebe ich den Platz wieder frei. Der Restbetrag kann bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn überwiesen werden oder am Seminartag in bar vor Ort erfolgen. Mit einer automatischen Anmeldebestätigung erhältst Du alle weiteren Informationen, die für das Workshop-Wochenende benötigt werden. Auch Übernachtungsvorschläge in der Nähe des Seminarortes. Teilnehmer, die von weiter weg kommen, müssen sich selbst um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge berücksichtigt. Bitte melde Dich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl pro Termin auf vier bis maximal fünf Personen begrenzt ist und es bereits eine lange Warteliste gibt.
Bei Rücktritt von der Anmeldung werden folgende Storno-Gebühren fällig. Bei rechtzeitiger Absage wird die geleistete Zahlung in voller Höhe zurückerstattet. Vom Anmeldetag bis 9 Tage vor Kursbeginn: 20% der Kursgebühr. Ab dem 8. Tag vor Kursbeginn 50% der Kursgebühr. Bereits gezahlte Kursgebühren werden unter Abzug der Storno-Gebühr zurückerstattet. Bei Abwesenheit ist keinerlei Rückerstattung möglich. Sollte das Seminar aus irgend einem Grund ausfallen, wird die Seminargebühr unverzüglich zurück überwiesen. Die Teilnahme an meinen Seminaren ist selbstverantwortlich.
Solltest Du typische Symptome (Husten, Schnupfen, eine Störung oder der Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinns und akute Atemnot) einer Infektion mit dem Coronavirus haben, kannst Du nicht am Workshop teilnehmen!