Mein Vermächtnis in Buchform
Ich schreibe dieses Buch, um weiterzugeben, was mich selbst verwandelt hat. Es ist das Ergebnis eines langen Weges – ein persönliches Langzeitprojekt, gewachsen aus fast zwei Jahrzehnten intensiver Praxis und Forschung.
Seit 2006 widme ich mich der Welt archaischer Instrumente – insbesondere der Trommel, der Flöte und der Rassel, mit all ihren rituellen Kräften und den sakralen Dimensionen hinter ihrem Klang. In diesem Buch teile ich Erkenntnisse und Erfahrungen aus meiner praktischen Arbeit: vom Bau von Trommeln und fünf weiteren Kraftinstrumenten und vor allem von dem, was sich hinter ihrer äußeren Form verbirgt.
Ich habe die Trommel als Gefäß für Wandlung, ein Spiegel innerer Prozesse und als Tor erfahren, ein Portal zu etwas, das sich nicht greifen, aber dennoch tief erfahren lässt. Im Bau und in der Begegnung mit ihr öffnen sich Räume, in denen Handwerk und Hingabe, Rhythmus und Herzschlag, Klang und Stille, Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind.
Dieses Kompendium ist eine Einladung an alle, die sich tiefer mit der Trommel verbinden möchten: ob im Bau, im Rhythmus, im Ritual oder in der stillen Begegnung. Ein Impuls für Menschen, die ihr mit neuer Achtsamkeit und Respekt begegnen wollen und offen sind für das, was sie in Bewegung setzen kann.
Ich freue mich darauf, mein gesammeltes Wissen bald mit Euch zu teilen.