Mit diesem Vergleich, möchte darauf aufmerksam machen, dass das Erschaffen einer Trommel nicht nur das Zusammenfügen von Holz, Fell und Schnüren ist, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur und zum Leben selbst darstellt. Es geht dabei nicht nur um das Bauen eines Musikinstruments, sondern gleichzeitig um eine tiefe Verbindung zur Natur, zur Schöpfung und zur eigenen Seele, die auch eine tiefere Bedeutung und persönliche Entwicklung mit sich bringt. Der Trommelbau-Prozess ist wie eine persönliche Pilgerfahrt. Damit verbinde ich den handwerklichen Prozess des Trommelbaus mit einer tiefen spirituellen Reise, die das Leben in all seinen Formen ehrt und respektiert.
In der Alchemie bedeutet der alchemistische Prozess eine Suche nach Transformation und einem tiefen, innerem Wissen. Es ist nicht nur ein körperlich/materieller Vorgang, sondern auch ein innerer Prozess, bei dem der Alchemist äußere Materialien und dabei auch sein eigenes Bewusstsein transformiert.
Dem Tier und dem Baum das Leben zurückgeben
Ich betrachte die Trommel als ein lebendiges Wesen, das aus natürlichen Materialien besteht. Das Tier (das Fell) und der Baum (das Holz) sind Teil dieses lebendigen Ganzen. Beim Trommelbau werden diese Materialien mit Sorgfalt ausgewählt, behandelt und zusammengefügt. Dieser Prozess kann als eine Art Wiedergeburt oder Wiederbelebung angesehen werden. Wodurch die Trommel zu einem Medium wird, das Leben, Rhythmus und Energie überträgt und auch als eine Art Bindeglied zwischen Mensch, Tier und Natur dienen kann. Im indianisch- schamanischen Kontext ist es eine große Ehre für das Tier, dass sein Geist in der Trommel weiterwirken darf.
Ich betrachte das Trommelbauen als zeremonieller Akt, der den Schöpfungsprozess symbolisiert. Ähnlich wie ein Alchemist auf der Suche nach dem Stein der Weisen ist, der Unsterblichkeit und spirituelle Erleuchtung verspricht, suche ich als Trommelbauerin nach der Essenz und dem Klang, der die Seele der Trommel zum Leben erweckt. Ich sehe die Trommel als Tor zu anderen Welten. Gleichzeitig dient sie als Bindeglied zu den Wesen der Natur oder als Lehrer zu unserem eigenen Selbst.
Die drei alchemistischen Phasen – Nigredo, Albedo und Rubedo – bilden die zentralen Stationen des sogenannten Opus Magnum, des „Großen Werks“ der Wandlung. Sie beschreiben nicht nur die Transformation von Materie, sondern vor allem die innere Entwicklung des Menschen. Über Jahre habe ich diesen alchemistischen Prozess in meinen Trommelbau-Kursen beobachtet, begleitet und erfahren – eine Wandlung, die in meinen Kursen spürbar wird.
Auch in meinem Buch beschreibe ich diesen Prozess ausführlich, indem ich die Leser Schritt durch den Weg der schöpferischen Verwandlung führe und die drei Phasen mit den 3 Archetypen der Trommel beschreibe.
Auszug aus: Geist & Magie hinter der Trommel™ – Trommelbau als alchemistischer Prozess™
Idee/Text/Formulierung
©Kayo-Matú 2009 – 2025